Fri, 03 Feb 2006
VNC Helpdesk zur Online-Betreuung von Studierenden
Ich habe mit Hilfe der Ultra-VNC
SC (Virtual Network Computing, Singleclick) Fernsteuerlösung ein customisiertes Binary
für die Unterstützung unserer Studierenden erzeugt. Nach Absprache
kann ich beliebige Windows-PCs per VNC fernbedienen! Dazu muß die Datei
vnc_sc_fernuni_prt_bischoff6.exe
heruntergeladen und ausführt werden (nach
telefonischer Rückfrage). Mit nur einem Klick wird dann von einem
speziell erstellten VNC-Server eine Verbindung zu einem wartenden VNC-Client
auf einem meiner Rechner aufgebaut. Der customisierte Client baut die
Verbindung zu einem fest eingestellten Rechnernamen auf.
Durch geschickte Kombination mit einer
DynDNS-Domain kann ich Fernsteuer-Requests an einem beliebigen Rechner im
Internet empfangen. Übliche Restriktionen z.B. durch NAT-Router fallen
bei dieser Konfiguration weg, da der ferngesteuerte Rechner aktiv die
Verbindung aufbaut. NAT-Router erlauben default-mässig ausgehende
Verbindungen auf allen Ports.
Auf Client-Seite ist daher kein know how erforderlich. In der
Fernlehre kann so ein Werkzeug gut für die effektive Unterstützung der
Studierenden bei technischen Problemen eingesetzt werden.
VNC in verschiedenen Varianten setze ich für die Unterstützung
unserer Online-Praktika und Seminare (als universelle
kollaborative
Whiteboard-Lösung
mit tightVNC) seit einigen Jahren erfolgreich ein.
posted at: 19:42 | path: /Fernuni | permanent link to this entry